Kindertheater ab 13 Uhr, Unterer
Markt.
Tom Lehel ab 14 Uhr, Kirchplatz
Der "Mann mit Brille oben dran" ist seit mehr als 25 Jahren ein echter TV Star. Mit Sendungen wie "Tabaluga tivi" und dem "KiKa Tanzalarm" ist er bei jung und alt bekannt. Bei uns ist er mit seinem Kinderkonzert, welches schon in ganz Deutschland Kinder begeistert hat.
Ritter Rost Musikkonzert ab 16:30 Uhr, Oberer
Markt
Radio Kids ab 12 Uhr, Neumarkt
Ganz nach dem Motto "Kinder machen Radio" ermöglicht der RadioRST es den Kindern auch mal in die Welt des Radios hineinzuschnuppern. Auch der Zauberclown Pichel wird hier unterwegs sein und für viel Spaß und Freude bei den Kindern sorgen.
Die Grafschaft Lingen wird gebildet. Unter Rückgriff auf die Verhältnisse von 1508 werden Brochterbeck, Ibbenbüren, Mettingen und Recke dazugeschlagen und bilden fortan die Obergrafschaft Lingen.
Friedrich Wilhelm I. besteigt den preußischen Königsthron und wird somit Landesherr der Grafschaft Lingen. Um sein Heer finanzieren zu können beschließt der junge Monarch umfassende Reformen. Herzstück der königlichen Reformen ist die sogenannt Akzise, eine Steuerart die mit der heutigen Umsatz- oder Mehrwertsteuer vergleichbar ist. Diese kann allerdings nur in Städten erhoben werden.
Im preußischen Westfallen existierten jedoch kaum Städte, somit hätte sich die Akzise hier kaum gelohnt. Findige Berater des Königs fanden einen Ausweg: Einige Orte sollten einfach zu Städten erklärt werden. Somit entstanden im preußischen Westfallen 18 neue Städte, die später als "Akzisestädte" bekannt wurden. Ibbenbüren war eine von diesen Städten, und erhielt somit am 1. Februar 1724 die Stadtrechte.
Mit dem „Rathäuslichen Wesen“ erhält Ibbenbüren eine Stadtverwaltung mit eigenem Haushalt. Dank eines Zuschuss aus der königlichen Akzisekasse ist er ausgeglichen. Erster Bürgermeister Ibbenbürens wird Johan Friedrich Rump.
Der königlich-preußische Assistenzrat August K. Holsche beschreibt Ibbenbüren als „ein feines Städtchen“. Die Stadt hat inzwischen 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner, 90% der Häuser haben Ziegeldächer, die wichtigen Straßen sind befestigt und der Müll wird entsorgt.